Ostern 2021
Bunt gefüllte Ostertüten
Weihnachten 2020
100 Weihnachtstüten für die Senioren
Seniorennachmittag mit dem DRK
Dienstag, 3. März 2020
PDF-Dokument [25.6 KB]
Seniorennachmittag mit dem Zylinderchor aus Neuweiler
Dienstag, 4. Februar 2020
PDF-Dokument [23.4 KB]
Adventsfeier
Dienstag, 3. Dez. 2019
Seniorennachmittag, 5. Nov. 2019
Seniorennachmittag am 3. Sept.2019
Ausflug am 2. Juli 2019
Seniorennachmittag
Dienstag, 7. Mai 2019
Drehorgel-Duo Grögler
Seniorennachmittag
Faschingsdienstag 5.3.2019
Seniorennachmittag
5. Februar 2019
Kennst du den Süden
Baden-Württembergs ?
Ein Ratevortrag mit Armin Dieter
Seniorennachmittag
8. Januar 2019
Das Haus Heckengäu
Adventsfeier
04.Dez.2018
Seniorennachmittag 9.10.2018
Vom Korn zum Brot
mit Frau Christine Ungericht, Dipl.Oec.
Bilder vom Seniorennachmittag am 4.9.18
Ein Rückblick vom Seniorennachmittag am 4.9.18 als Brief an die Freundin.
Meine Liebe,
ich muss Dir wieder einmal von unserem Seniorennachmittag berichten. Wir hatten ein Wunschkonzert vorbereitet, so wie in den 70 Jahren „Sie wünschen, wir spielen“. Der Moderator Heinz Kilian alias Werner Ritz (nebenbei bemerkt mit roter Fliege - wau) erfüllte die Musikwünsche und einige Hörerinnen und Hörer hatten das Glück, dass sie direkt angerufen wurden. Und was hörte man – sie haben schon –zig-Karten geschrieben und warteten sehnsüchtig auf einen Anruf vom Heimsheimer Senioren Radio. Es waren vor allem die alten Schlager, die gewünscht wurden –wie „Eine neu Liebe ist wie ein neues Leben“ mit Jürgen Marcus oder „La Paloma“ und „Junge komm bald wieder“ mit Freddy Quinn. Lolita war dabei und Nana Mouskouri. Mit Hansi Hinterseer „Hände zum Himmel“ und mit dem Fliegerlied;. kam Stimmung auf, die man sicher im Rathaus drüben hörte.
Meine Liebe, das schöne war, dass Sie alle, angefeuert von unseren Cheerleaderinnen Inge und Adelheid, mitsangen und die „Hände zum Himmel“ streckten, auch unsere Besucher vom Haus Heckengäu.
Roy Black gratulierte zum Geburtstag und mit André Rieu gab es einen stilvollen Abschluss.
Die Besucherinnen und Besucher, bzw. die Hörerinnen und Hörer waren begeistert und wie heißt es (auch etwas nostalgisch) bei Lurchi „Lange klingts im Städtle noch:Das Heimsheimer Senioren-Radio lebe hoch.“
Und, meine Liebe, die Anfragen für eine Wiederholung der Sendung sind bereits eingegangen. Ich würde mich freuen, wenn Du dann dabei bist.
Beim nächsten Seniorennachmittag am 9. Oktober mit „Trocken Brot macht Wangen rot“ wird uns Frau Christine Ungericht, die uns vom Landwirtschaftsamt Enzkreis vermittelt wurde, Interessantes von „Korn zum Brot“ erzählen. Notiere Dir bitte diesen Termin.
Ich grüße dich herzlich
Deine Freundin
Margot .
Stefanie Seemann MdL beim Seniorencafé
Am Mittwoch, den 22. August 2018 war Stefanie Seemann (im Bild rechts), Landtagsabgeordnete der Grünen in Baden-Württemberg auf ihrer Sommer-Kult-Tour 2018 zu Besuch beim Seniorencafé in der Zehntscheune. Bei der angeregten Unterhaltung mit den Besucherinnen und Besuchern wurden die aktuellen Themen, die auch die älteren Bürger in Heimsheim bewegen, wie Brandschutz im Kasten, Windkrafträder in Heimsheim, öffentlicher Verkehr, angesprochen. Wir hoffen, dass Frau Seemann einige Anregungen aus Heimsheim für ihre politische Arbeit mitnehmen konnte.
Theaterfahrt nach Ötigheim
am 5. August 2018
Der Ausflug in diesem Jahr führte die Heimsheimer Senioren nach Ötigheim zur größten Freilichtbühne Deutschlands
Am Sonntag, 5. August 2018 stand die Operette „Der Vogelhändler“ auf dem Programm. Im klimatisierten Bus konnte man gut den 34° Außentemperatur trotzen. Staus ließen wir links liegen und so kamen wir frisch in Ötigheim an. Noch eine kleine Erfrischung unter den schattenspendenden Bäumen und dann ging es zur ausverkauften Vorstellung.
Auch hier hatten wir „seniorengerechte“ und schattige Plätze und so waren wir gespannt auf eine Geschichte aus Irrungen , Wirrungen, Verwechslungen, bei der dann doch alles ein glückliches Ende findet.
„Eine mitreißende Aufführung, exzellente Sänger und ein buntes spielfreudiges Ensemble mit vielen herausstechenden Charakteren“ so war in der Presse zu lesen und dem auch wir nur zustimmen konnten.
Beeindruckend die Freilichtbühne mit dem kurfürstlichem Schloss und der Freitreppe, das singende spielende und tanzende Volk, das bunte Treiben von Gauklern und Feuerschluckern, die Pferde und die originale Postkutsche und, und und…die bekannten Melodien „Grüß euch Gott, alle miteinander“, „Ich bin die Christl von der Post“ „“ oder „Wie mein Ahnl zwanzig Jahr“ dazu das Ballett, Sexy-Tirolerinnen in Sepplhosen und der Ohrwurm „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ , der den operettenbegeisterten Besuchern noch lange nachklang.
Bekanntlich machen Kunst und Kultur hungrig und durstig. So gab es noch einen gemütlichen Ausklang in der Brauereigaststätte Hopfenschlingel in Rastatt.
An dieser Stelle ein „Danke schön“ an Inge Porth, die diesen Ausflug bestens organisiert hat.
Seniorennachmittag
Dienstag, 03. Juli 2018
Auf zur WM
mit Claudia Meerwarth und ihrer Musikmannschaft
Seniorennachmittag
05. Juni 2018
Mit Wildblumen und ihren Gästen durch das Jahr
mit Moni und Uli Neub
Seniorennachmittag
8. Mai 2018
Zauber der schwäbischen Alb
Entdecken, Staunen, Träumen
mit Armin Dieter
Jubiläumsseniorennachmittag
50 Jahre Heimsheimer Senioren
6. März 2018
PDF-Dokument [48.7 KB]
Seniorennachmittag
6. Februar 2018
Clown Cappellino
Microsoft Word-Dokument [188.5 KB]
Seniorennachmittag
9. Januar 2018
Costa Rica - die Perle Mittelamerikas
Adventsfeier
am 5. Dezember 2017
Microsoft Word-Dokument [15.3 KB]
Seniorennachmittag
Das DRK Heimsheim bei den Senioren
7. Nov. 2017
Seniorennachmittag
05.September 2017
Wunschkonzert
"Sie wünschen, wir spielen"
Seniorenausfahrt nach Bruchsal zum Musikautomatenmuseum 01. August 2017
Seniorennachmittag
04. Juli 2017
Wald und Wiese
Seniorennachmittag
02. Mai 2017
Ein schwäbischer Nachmittag
mit ES
Besuch der Ausstellung
Seniorennachmittag 07.03.2017
Als der Frühling nach Heimsheim kam
mit dem Grundschulchor der Ludwig Uhland-Schule Heimsheim